Mit feinen Techniken werden Knochen, Sehnen, Muskeln, Faszien, Organe etc. palpiert und mit wirksamen Griffen das Qi wieder zum Fliessen gebracht. Wir kehren zum Daoistischen Ursprung zurück - mit feiner, achtsamer Berührung, tiefenwirksam Bewegen und lösen!
Unsere Ausbildung Medizinisches Qi Gong ist in einzelne Kurse aufgeteilt mit der Option, Aufbaukurse zu besuchen. Es vereint innere Arbeit Nei Gong mit der äusseren Form Qi Gong. Es ist reine Energiearbeit mit sanften, manuellen Techniken. Die Methode ist eine Untermethode der Methodengruppe 185 (TCM) beim EMR und kann in der Praxis als Haupttherapie oder als begleitende Therapie zu Akupunktur, Tuina, Kräutertherapie, etc. eingesetzt werden.
Das Qi Gong in der Gruppe, mit Formen, ist integrierter Bestandteil der Ausbildung, führt jedoch nicht zu einer Lehrer Ausbildung für Qi Gong. Das Formen-Qi Gong ist der kleinste Teil der Ausbildung.
Wir kehren mit dieser Aus- und Weiterbildung zum Daoistischen Ursprung zurück und wenden das med. Qi Gong direkt, meistens am liegenden Patienten an. Mit sanften Techniken werden Knochen, Sehnen, Muskeln, Faszien, Organe etc. palpiert und mit wirksamen Griffen das Qi wieder zum Fliessen gebracht.
Mit sanften Techniken werden im Körper gespeicherte Trauma/Verletzungen ertastet und aus dem Gewebe herausgelöst.
Diese Ausbildung ist ausschliesslich als Fortbildung für praktizierende TCM Therapierende (Akupunktur / Tuina) mit guten Anatomiekenntnissen reserviert. Selbstverständlich werden benötigtes Anatomiewissen im Unterricht eingehend besprochen und repetiert.
Da sehr viel praktisch aneinander geübt und gearbeitet wird, wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden weitgehendst physisch und psychisch gesund sind und mit der Bereitschaft kommen, sich den eigenen Themen, welche an die Oberfläche kommen können, zu stellen.
Interessiert am nächsten Start?
Bei der Akupressur (lateinisch „acus“ = Punkt, Nadel, Bogen und „pressus“ = Druck) handelt es sich um eine Druckmassagebehandlung der Akupunkturpunkte. Sie ist nicht invasiv und ein Teil der Tuina.
Grundlage der Akupressur sind die Theorien und Prinzipien der TCM. Dazu gehören unter anderem das Prinzip von Yin und Yang, die TCM Physiologie und Pathologie mit den Zang Fu Mustern, sowie die Lehre von den Meridianen und ausgewählten Akupunkturpunkten.
Die Akupressur kann zurzeit als in sich geschlossene Methode beim EMR und bei der ASCA registriert werden. Dazu werden mind. 200, resp. 250 Stunden verlangt, sowie 150 Stunden Medizinische Grundlagen. Wir sind der Überzeugung, dass eine Akupressur-Ausbildung in dem Umfang oberflächlich ist. Darum bleiben wir bei unserem Konzept, dass die TCM Grundlagen für alle gleich sind, zumal diese bei uns bereits die Leitbahnen und wichtige Punkte enthalten.
Biomedica Zürich bietet diese Abschlussmöglichkeit nach fast 10 Jahren Pause, wieder an. Sie ist für alle TCM Studierenden bestens als früher Einstieg in die therapeutische Tätigkeit geeignet. Das Angebot wird so lange aufrechterhalten, wie die Nachfrage vorhanden ist und der Abschluss bei ASCA und EMR registriert werden kann. Ohne Gewähr.
Alles was du dazu brauchst, hast du bereits oder bekommst du im Unterricht der TCM Grundlagen und der zusätzlichen Akupressur Intensiv Tage. Da wir bereits für das TCM Studium einen frühen Einstieg in das Praktikum und Punktelokalisation empfehlen, verlierst du nichts – du kannst nur gewinnen. Alle Inhalte und Stunden werden dir an das TCM Studium angerechnet, falls dies dein nächstes Ziel ist.
Veranstaltung hier öffen